Unser Leitbild
Entsprechend den Erfordernissen des zu bearbeitenden Fachgebiets der „Industriellen Ökologie“ werden sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Probleme in ausgewogenem Verhältnis bearbeitet. Diese Arbeiten werden hauptsächlich durch Aufträge öffentlicher Einrichtungen (Landesregierungen und Ministerien), Vertretungen der Wirtschaft sowie auch durch Forschungsaufträge (FFG, NÖ Forschungsförderung, Klima- und Energiefondsfonds) finanziert.
Bei allen Arbeiten steht das Streben nach einer Mittlerfunktion zwischen Wirtschaft und öffentlichen Stellen im Vordergrund, sodass durch Erarbeitung sachlicher Entscheidungsgrundlagen ein Beitrag zu einer Einigung über aktuelle Themen und zukünftige Strategien geleistet wird. Dabei erscheint die enge Verbindung zwischen den wissenschaftlichen Grundlagen und anwendungsorientierten Aufgaben als die beste Garantie für eine dauerhafte Unabhängigkeit und für eine möglichst bleibende Anerkennung der Institution.